Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.

Marie von Ebner-Eschenbach

Wer sind wir?

Die Alten-Akademie Nürnberg e.V. möchte mit einem abwechslungsreichen Programm für Menschen ab 60 zur aktiven Lebensgestaltung anregen und vermitteln, das Ende des Arbeitsleben als Chance zu sehen, neue Wissensgebiete kennenzulernen oder bekannte zu vertiefen. Egal ob Sprachen, sportliche Herausforderungen, kreative Angebote, Vorträge, Kultur und Reisen - hier findet jede/r das Passende.
Die Basis unserer Arbeit ist die ehrenamtliche Mitarbeit. Etwa 200 ehreamtliche Mitglieder*innen und Dozenten*innen bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen ein. Wenn auch Sie, entweder als Hörer oder Dozent, dabei sein möchten die Alten-Akademie weiterhin zu einem Ort der Begegnung zu machen, dann melden Sie sich doch gerne in unserer Geschäftsstelle.

Unser Vorstand

Unser Vorstand im Sinne des BGB setzt sich seit 29.04.2021 wie folgt zusammen:

Vorstand

1. Vorsitzende/r

Hans Peter Ensinger

2. Vorsitzende/r

Rudolf Hertz

3. Vorsitzender/r

n.n.

Erweiterter Vorstand

1. Beirat

Ingrid Renate Korn

2. Beirat

n.n.

3. Beirat

Hans-Eberhard Rückert

4.Beirat

Dieter Schmidt

5. Beirat

n.n.

6. Beirat

Cornelia Kirchner-Feyerabend

7. Beirat

Peter Trappe

8. Beirat

n.n.

Schatzmeisterin/in

Maria Wünsch

Schriftführer

Werner Gerstmeier

Rechnungsprüfer/in

Christa Cartus-Pernet

stellv. Rechnungsprüfer/in

n.n.

Vertreterin des BZ

Renate Reichl

Vertreterin des Seniorenamtes

Anja-Maria Käßer

Unser Kooperationspartner

Auszug aus dem Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Nürnberg/Bildungszentrum (BZ) und der Alten-Akademie Nürnberg e.V. (AAK), Stand 21. Januar 2008:
Das Bildungszentrum (BZ) sieht in der Zusammenarbeit mit der sich selbst verwaltenden Alten-Akademie (AAK) einen wesentlichen Zugewinn in der Erfüllung seiner Aufgaben.

Das BZ stellt der AAK für Veranstaltungen und der Geschäftsführung seine Räume und die zum jeweiligen Veranstaltungstermin möglichen Lehr- und Lernmittel zur Verfügung.

Die AAK organisiert ihr Kursangebot und erledigt ihre Verwaltung selbst.
Vertretung der Stadt Nürnberg/Seniorenamt im Vorstand der Alten-Akademie (AAK):


Das seit den Gründungstagen der AAK beteiligte Seniorenamt der Stadt Nürnberg hat im Vorstand der AAK neben dem Bildungszentrum einen Sitz im Vorstand ohne Stimmrecht.
Alten-Akademie Nürnberg e.V.
Gewerbemuseumsplatz 1
Raum U 115
90403 Nürnberg
KONTAKTAUFNAHME:
0911 / 53 70 10
info@altenakademie-nuernberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag und Donnerstag
12.00 - 15:00 Uhr ausschließlich telefonisch zu erreichen. 



Datenschutz
userGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner