Informationen und Anmeldung

Aktuelles Programm

Besitzer eines Akademie-Passes erhalten das Programmheft zweimal jährlich zugeschickt.

Es ist auch kostenlos in der Akademie-Geschäftsstelle, in den Büros des Bildungszentrums sowie des Seniorenamtes und an mehreren Stellen in der Stadt zu erhältlich.

Sommersemester 2023

Programmheft

Ein neues Studienjahr steht vor der Tür!

Das Sommersemester beginnt offiziell am 6. März 2023, und zwar gleich mit unseren ganz traditionellen und gut besuchten Kursen wie Seniorengymnastik, den Sprachkursen Englisch, Italienisch und Neugriechisch. Natürlich haben wir stets auch Französisch im Programm. Allerdings suchen wir weiterhin ehrenamtliche Lehrkräfte u.a. auch für Französisch und Spanisch

Neuland auch für uns ist die Veranstaltung „Alternatives Wohnen in der Fürther Spiegelfabrik“. Es wird dort vor Ort ein schon real praktiziertes, generationenübergreifend solidarisches Wohnmodell vorgestellt (siehe Programmheft S.49).
Unter dem Titel „Neues vom Büchermarkt 1-3“ (siehe Programmheft S.40) werden an drei
Nachmittagen im Gostenhofer Buchcafe aus Sicht einer Expertin empfehlenswerte Neuerscheinungen vorgestellt und im gemeinschaftlichen Austausch mit Gleichaltrigen beleuchtet. Wunderbar ergänzen lässt sich dies
mit dem geselligen Kurs „Gesprächskreis Literatur“ von Dieter Rosenthal.

Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen im Semester sind ab dem
20. Februar 2023 möglich!
PROGRAMMHEFT ANSEHEN
Öffnet neue Seite.

Unser Programmheft

Besitzer*innen eines Akademie-Passes erhalten das Programmheft zweimal jährlich zugeschickt.

Es ist auch kostenlos in der Akademie-Geschäftsstelle, in den Büros des Bildungszentrums, sowie des Seniorenamtes und an mehreren Stellen in der Stadt erhältlich.

Detailierte Hinweise

Der Akademie-Pass berechtigt Sie dazu, alle Veranstaltungen ohne weitere Zahlungen zu besuchen.

Ausgenommen davon sind einige wenige Veranstaltungen, bei denen eine Kursgebühr oder der Fahrpreis angegeben ist.

Der Akademie-Pass ist bei allen Veranstaltungen mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

Alle Teilnehmer*innen von Veranstaltungen sind verpflichtet, die Teilnehmerlisten zu unterschreiben .

Veranstaltungsort

Die Veranstaltungen finden im Gebäude Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg (U-Bahnhof Wöhrder Wiese, Straßenbahn-Haltestelle Marientor) statt.
Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen auch anderen Veranstaltungsorten statt, vorallem für Treffen zu Reisen und Führungen.

Haftungsausschluss

Haftung wird von der Alten-Akademie gegenüber den Teilnehmer*innen aller Veranstaltungen, auch auf Wegen, Exkursionen usw., nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach den §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Melden Sie sich einfach an: Per Telefon oder per E-Mail. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
ZUR ANMELDUNGNoch keinen Akademie-Pass beantragt?
Alten-Akademie Nürnberg e.V.
Gewerbemuseumsplatz 1
Raum U 115
90403 Nürnberg
KONTAKTAUFNAHME:
0911 / 53 70 10
info@altenakademie-nuernberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag und Donnerstag
12.00 - 15:00 Uhr ausschließlich telefonisch zu erreichen. 



Datenschutz
map-markerbubblebullhornlayersGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner