Kultur und Bildung als 
Gemeinschafts­erlebnis
unter Seniorinnen und Senioren

In Kooperation mit dem Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Liebe Hörer*innen und Interessenten*innen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Das Sommersemester beginnt offiziell am 6. März 2023, und zwar gleich mit unseren ganz traditionellen und gut besuchten Kursen wie Seniorengymnastik, den Sprachkursen Englisch, Italienisch und Neugriechisch. Natürlich haben wir stets auch Französisch im Programm. Allerdings suchen wir weiterhin ehrenamtliche Lehrkräfte u.a. auch für Französisch und Spanisch.

Neuland auch für uns ist die Veranstaltung „Alternatives Wohnen in der Fürther Spiegelfabrik“. Es wird dort vor Ort ein schon real praktiziertes, generationenübergreifend solidarisches Wohnmodell vorgestellt (siehe Programmheft S.49).

Unter dem Titel „Neues vom Büchermarkt 1-3“ (siehe Programmheft S.40) werden an drei Nachmittagen im Gostenhofer Buchcafe aus Sicht einer Expertin empfehlenswerte Neuerscheinungen vorgestellt und im gemeinschaftlichen Austausch mit Gleichaltrigen beleuchtet. Wunderbar ergänzen lässt sich dies mit dem geselligen Kurs „Gesprächskreis Literatur“ von Dieter Rosenthal.

Teilnahmeberechtigung und Studiengebühr:

Zum Besuch unserer geplanten Vorträge und Kurse in den Winter- und Sommersemestern benötigen Sie einen gültigen Akademiepass. Die Studiengebühr beträgt für ein Studienjahr (September bis Juli) jetzt 25 Euro. Der Akademiepass kann durch Zahlung des Hörerbeitrages um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.

Herzliches Dankeschön liebe Dozentinnen und Dozenten!

Unsere Dozentinnen und Dozenten bereiten sich intensiv auf ihre Kurse, Vorträge, Führungen, Fahrten etc. vor, sie investieren dafür sehr viel Zeit und "Herzblut". Sie freuen sich deshalb sehr über Rückmeldungen, wie Ihnen die besuchte Veranstaltung gefallen hat. Dankbar sind sie natürlich auch über Anregungen, wie man das eine oder andere eventuell noch verbessern kann.

Das gilt selbstverständlich auch für die Arbeit der Geschäftsstelle und die der Vorstandschaft!

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

Unsere Highlights

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Kurs-Highlights für das Sommersemester 2023
STUDIENFAHRT mit dem Treidelschiff Elfriede auf Frankens Wasserstraßen am Mittwoch, 28. Juni

Technische Kulturdenkmäler – eine besondere Erlebniswelt: Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle bis zum 07.06.23!

Mehr erfahren
STUDIENFAHRT im Zeichen der Schmiedekunst am Mittwoch, 14. Juni

Eisenhammer Eckersmühlen – Goldschlägerschauwerkstatt Schwabach – Kunstobjekte mit Gold: Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle bis zum 24.05.23!

Mehr erfahren
ACHTUNG neuer TERMIN am 21. Juni !!! Mit dem Fahrrad entlang der Rednitz: eine historische Exkursion im beschaulichen Flusstal

22Bitte direkt bei der Dozentin Gisela Sapk anmelden!

Mehr erfahren
Glücksorte in Franken am 13. Juni

Literatur & Lesung &  Bilder

Mehr erfahren
Wie die Telegrafie die Welt vernetzt hat am 22. Juni

Bitte direkt im Museum für Kommunikation Nürnberg  bei Frau Schneider anmelden!

Mehr erfahren
Von der Peterskapelle zum Zeltnerschloss am 29. Juni

In Zusammenarbeit mit der Initiative "Persönliche Stadtansichten"

Mehr erfahren
Alten-Akademie Nürnberg e.V.
Gewerbemuseumsplatz 1
Raum U 115
90403 Nürnberg
KONTAKTAUFNAHME:
0911 / 53 70 10
info@altenakademie-nuernberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Di., Mi. und Do.
12.00 - 15:00 Uhr 

Unsere Geschäftsstelle ist ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail, Sie können aber auch gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.

Datenschutz
usersGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner