Kultur und Bildung als 
Gemeinschafts­erlebnis
unter Seniorinnen und Senioren

In Kooperation mit dem Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Liebe Hörer*innen und Interessenten*innen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir den Betrag für die Studiengebühr ab dem nächsten Wintersemester auf 30,00 € erhöhen müssen. 

Wir haben diesen Entschluss nicht leichtfertig getroffen, sondern sind aufgrund Kostensteigerungen gezwungen, die Anpassung vorzunehmen. Wir hoffen, dass Sie die Gründe für diese Entscheidung akzeptieren und dass Sie auch zukünftig unser Kursangebot mit über 300 Veranstaltungen jährlich in Anspruch nehmen. Wir versichern Ihnen, dass wir weiterhin bemüht sind, ein bestmöglichstes Angebot bzw. eine Programmauswahl zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und dafür unser Bestes geben.


Sie können uns u.a. „umweltfreundlich“ unterstützen, indem Sie statt dem Programmheft unseren neuen Flyer mit den hauptsächlichen Daten und Hinweisen zu unseren Kursen verwenden, sodass wir so unsere Druckkosten in Grenzen halten können. 

Danke auch, wenn Sie uns weiterempfehlen bzw. Programmheft und Flyer an Interessierte weitergeben.
Sollten Sie uns Ihre Mailadresse noch nicht mitgeteilt haben, wären wir dankbar wenn Sie uns diese noch zukommen lassen.


Herzliches Dankeschön liebe Dozentinnen und Dozenten!

Unsere Dozentinnen und Dozenten bereiten sich intensiv auf ihre Kurse, Vorträge, Führungen, Fahrten etc. vor, sie investieren dafür sehr viel Zeit und "Herzblut". Sie freuen sich deshalb sehr über Rückmeldungen, wie Ihnen die besuchte Veranstaltung gefallen hat. Dankbar sind sie natürlich auch über Anregungen, wie man das eine oder andere eventuell noch verbessern kann.

Das gilt selbstverständlich auch für die Arbeit der Geschäftsstelle und die der Vorstandschaft!

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

Unsere Highlights

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Kurs-Highlights für das Sommersemester 2023
Was wir Sie schon immer fragen wollten, Frau Sozialreferentin Elisabeth Ries am 11. Oktober

Als Sozialreferentin der Stadt Nürnberg ist Frau Elisabeth Ries u.a. für die Belange der Seniorinnen und Senioren in Nürnberg zuständig und verant­wortlich.

Mehr erfahren
Die BEATLES am 25. September

Jeder kennt die Beatles! Ein musikalischer Vortrag von Peter Trappe zum Auftakt des Wintersemesters

Mehr erfahren
Studienfahrt zur Geschichte und Tradition in Bayern am 12. Oktober

Unsere kulturelle Tagesfahrt führt uns in die Universitätsstadt Freising, die älteste Stadt an der Isar.

Mehr erfahren
Studienfahrt: Unterwegs zur Altmühl-Mönchswald-Region am 25. Oktober

Landwirtschaftliche Bildungszentrum in Triesdorf, Wolframs-Eschenbach, Römerpark Ruffenhofen, Wehrkirche St. Nikolaus in Ruffenhofen. Den Tag lassen wir in einem nahen Brauerei-Gasthof ausklingen.

Mehr erfahren
PRAG REISE 4 Tage zur Landesausstellung und Weihnachtsmarkt 08. – 11. Dezember 2023

Prag ist die Stadt der hundert Türme, UNESCO-Denkmal und eine der schönsten Städte der Welt. Lernen Sie Prag mit eigenen Augen kennen!

Mehr erfahren
3 Tage Zillertal/Silber und Salz im Mai 2024

Schloss Tratzberg - ZILLERTAL – „Silber und Salz“ im Wonnemonat Mai 2024

Mehr erfahren
Alten-Akademie Nürnberg e.V.
Gewerbemuseumsplatz 1
Raum U 115
90403 Nürnberg
KONTAKTAUFNAHME:
0911 / 53 70 10
info@altenakademie-nuernberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Di., Mi. und Do.
12.00 - 15:00 Uhr 

Unsere Geschäftsstelle ist ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail, Sie können aber auch gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.

Datenschutz
usersGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner