Die Karolinger und die Anfänge deutscher und französischer Geschichte. Referentin: Dr. Cornelia Kirchner-Feyerabend max. 20 TeilnehmerInnen
Einzelveranstaltung Eine Anmeldung ist für der/die Akademie-Passinhaber/ ist nicht erforderlich Bitte bringen Sie Ihren Pass mit!
Ideal und Wahrheit Ernst und mächtig – so tritt Kaiser Karl der Große (747/8–814) in Albrecht Dürers Bildnis auf. Deswegen wurde es schon oft mit Darstellungen Gottvaters verglichen. Bis heute ist die Vorstellung Kaiser Karls des Großen von diesem Gemälde geprägt. Jedoch heißt es in der Inschrift auf dem Rahmen, dass das Bild der „wahren Gestalt“ Karls nur ähnlich sei. Von dessen Tod bis zur Entstehung von Dürers Werk vergingen fast 700 Jahre. Realitätsgetreue zeitgenössische Porträts Karls des Großen, die Dürer als Vorlage hätten dienen können, gab es nicht.
Künstler: Albrecht Dürer Datierung: um 1511/13 Ort: Nürnberg Material/Technik: Malerei auf Lindenholz Inventarnummer: Gm167
Montag, 30.Januar 2023 12:45 – 14:15 Uhr Nr. 29021